
Ausbildung Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Tätigkeitsfeld
Kaufmann/-frau im Einzelhandel ist ein Ausbildungsberuf, dessen Tätigkeitsbereich dem Schwerpunkt Absatzwirtschaft und Kundenberatung, zugeordnet ist. Kaufleute im Einzelhandel sind meistens im Verkauf unterschiedlicher Konsumgüter angestellt.
Kaufleute im Einzelhandel informieren und beraten Kunden, verkaufen Waren aller Art und kassieren deren Preise. Außerdem arbeiten sie im Einkaufs- und Lagerwesen, übernehmen betriebswirtschaftliche Aufgaben im Personal- und Rechnungswesen, wirken bei der Ladendekoration/Sortimentsgestaltung sowie bei Marketingaktionen mit.
Ausbildung
Kaufmann/-frau im Einzelhandel ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem BBiG. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und wird im Handel und im Handwerk angeboten. Eine schulische Ausbildung ist ebenfalls möglich.